Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

North Carolina

  • 1 North Carolina

    North Caro·li·na
    [-ˌkærəˈlaɪnə, AM -ˌkerəˈ-]
    n Nordcarolina nt
    * * *
    North Carolina [ˌkærəˈlaınə] s Nord-Carolina n (Staat im Süden der USA)

    English-german dictionary > North Carolina

  • 2 North Carolinian

    North Caro·lin·ian
    [-ˈkærəˈlɪniən]
    I. n Bewohner(in) m(f) North Carolinas
    II. adj aus North Carolina nach n

    English-german dictionary > North Carolinian

  • 3 N.C.

    * * *

    English-german dictionary > N.C.

  • 4 straddle

    transitive verb

    straddle or sit straddling a fence/chair — rittlings auf einem Zaun/Stuhl sitzen

    straddle or stand straddling a ditch — mit gespreizten Beinen über einem Graben stehen

    his legs straddled the chair/brook — er saß rittlings auf dem Stuhl/stand mit gespreizten Beinen über dem Bach

    the bridge straddles the river/road — die Brücke überspannt den Fluss/die Straße

    * * *
    strad·dle
    [ˈstrædl̩]
    I. vt
    1.
    to \straddle sth (standing) mit geöffneten [o gespreizten] Beinen über etw dat stehen; (sitting) rittlings auf etw dat sitzen; (jumping) [mit gestreckten Beinen] springen
    his horse \straddled the fence with ease sein Pferd setzte mit Leichtigkeit über den Zaun
    to \straddle sth a border etw überbrücken [o geh überspannen]; ( fig) difficulties etw überkommen
    the National Park \straddles the Tennessee-North Carolina border der Nationalpark verläuft zu beiden Seiten der Grenze zwischen Tennessee und North Carolina
    3. (part one's legs)
    to \straddle sth etw spreizen [o grätschen
    4. MIL
    to \straddle a target um ein Ziel herum einschlagen
    to \straddle sth bei etw dat keine klare Position beziehen
    to \straddle an issue bei einer Frage nicht klar Stellung beziehen, zwischen zwei Alternativen schwanken
    II. vi (stand) breitbeinig [da]stehen; (sit) mit gegrätschten [o gespreizten] Beinen [da]sitzen
    III. n
    1. (legs wide apart) Grätsche f; (jump) Scherensprung m; (in athletics) Straddle[sprung] m fachspr
    2. ECON (difference between bid and offer price) Stellagegeschäft nt
    3. ECON (combined option at the same time) kombiniertes Optionsgeschäft
    * * *
    ['strdl]
    1. vt
    (standing) breitbeinig or mit gespreizten Beinen stehen über (+dat); (sitting) rittlings sitzen auf (+dat); (jumping) grätschen über (+acc); (fig) differences überbrücken; two continents, border überspannen; periods gehen über

    he straddled the fence/horse etc — er saß rittlings auf dem Zaun/Pferd etc

    to straddle the border/river — sich über beide Seiten der Grenze/beide Ufer des Flusses erstrecken

    to straddle an issue ( US inf )in einer Frage zwischen zwei Lagern schwanken

    2. n (SPORT)
    Grätsche f; (in high jump) Schersprung m
    * * *
    straddle [ˈstrædl]
    A v/i
    1. a) breitbeinig oder mit gespreizten Beinen gehen oder stehen oder sitzen
    b) die Beine spreizen, grätschen (auch Turnen)
    c) rittlings sitzen
    2. sich (auseinander)spreizen
    3. sich (aus)strecken
    4. fig US es mit beiden Parteien halten
    5. WIRTSCH Arbitrage betreiben
    B v/t
    1. rittlings auf einem Pferd etc sitzen
    2. mit gespreizten Beinen über einem Graben etc stehen
    3. die Beine spreizen
    4. fig sich bei einer Streitfrage etc nicht festlegen wollen
    5. MIL das Ziel eingabeln
    6. Poker: den Einsatz blind verdoppeln
    C s
    1. (Beine)Spreizen n
    2. a) breitbeiniges oder ausgreifendes Gehen
    b) breitbeiniges (Da)Stehen
    c) Rittlingssitzen n
    3. Schrittweise f
    4. fig US ausweichende oder unentschlossene Haltung
    5. Börse: Stellage(geschäft) f(n)
    6. a) Turnen: Grätsche f
    b) Hochsprung: HIST Straddle m, Wälzer m
    * * *
    transitive verb

    straddle or sit straddling a fence/chair — rittlings auf einem Zaun/Stuhl sitzen

    straddle or stand straddling a ditch — mit gespreizten Beinen über einem Graben stehen

    his legs straddled the chair/brook — er saß rittlings auf dem Stuhl/stand mit gespreizten Beinen über dem Bach

    the bridge straddles the river/road — die Brücke überspannt den Fluss/die Straße

    * * *
    v.
    spreizen v.

    English-german dictionary > straddle

  • 5 Tar Heel

    Tar Heel s US (Beiname für eine[n]) Bewohner(in) von North Carolina:
    Tar Heel State North Carolina n

    English-german dictionary > Tar Heel

  • 6 straddle

    strad·dle [ʼstrædl̩] vt
    1) to \straddle sth ( standing) mit geöffneten [o gespreizten] Beinen über etw dat stehen;
    ( sitting) rittlings auf etw dat sitzen;
    ( jumping) [mit gestreckten Beinen] springen;
    his horse \straddled the fence with ease sein Pferd setzte mit Leichtigkeit über den Zaun
    2) ( bridge)
    to \straddle sth a border etw überbrücken [o ( geh) überspannen]; ( fig); difficulties etw überkommen;
    the National Park \straddles the Tennessee-North Carolina border der Nationalpark verläuft zu beiden Seiten der Grenze zwischen Tennessee und North Carolina
    to \straddle sth etw spreizen [o grätschen];
    4) mil
    to \straddle a target um ein Ziel herum einschlagen
    5) ( esp Am);
    to \straddle sth bei etw dat keine klare Position beziehen;
    to \straddle an issue bei einer Frage nicht klar Stellung beziehen, zwischen zwei Alternativen schwanken vi ( stand) breitbeinig [da]stehen;
    ( sit) mit gegrätschten [o gespreizten] Beinen [da]sitzen n Grätsche f; ( jump) Scherensprung m; ( in athletics) Straddle[sprung] m fachspr

    English-German students dictionary > straddle

  • 7 Dixie

    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der
    * * *
    [ˈdɪksi]
    n MIL Kochkessel m
    * * *
    Dixie ist der Spitzname für die Südstaaten der USA. Insbesondere wird er für die elf Staaten verwandt, die sich vormals während des amerikanischen Bürgerkrieges zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammengeschlossen hatten: Alabama, Arkansas, Georgia, Florida, Louisiana, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Texas und Virginia. Dixie wird auch adjektivisch eingesetzt, wenn man Besonderheiten der Südstaaten und ihrer Einwohner beschreiben möchte: "Scarlett O'Hara was the epitome of Dixie femininity" (etwa: "... war der Inbegriff einer Südstaatenschönheit"). Der Name Dixie stammt ursprünglich wohl aus Louisiana, weil dort auf der Rückseite der Zehn-Dollar-Noten die Zahl auf französisch mit "dix" angegeben war. Andere Mutmaßungen verweisen auf die imaginäre Mason-Dixon Linie, die einst den Norden vom Süden trennte See: academic.ru/45438/MASON-DIXON_LINE">MASON-DIXON LINE
    * * *
    Dixie [ˈdıksı]
    A s Bezeichnung für den Süden der USA
    B adj aus den Südstaaten:
    * * *
    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der

    English-german dictionary > Dixie

  • 8 dixie

    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der
    * * *
    [ˈdɪksi]
    n MIL Kochkessel m
    * * *
    Dixie ist der Spitzname für die Südstaaten der USA. Insbesondere wird er für die elf Staaten verwandt, die sich vormals während des amerikanischen Bürgerkrieges zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammengeschlossen hatten: Alabama, Arkansas, Georgia, Florida, Louisiana, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Texas und Virginia. Dixie wird auch adjektivisch eingesetzt, wenn man Besonderheiten der Südstaaten und ihrer Einwohner beschreiben möchte: "Scarlett O'Hara was the epitome of Dixie femininity" (etwa: "... war der Inbegriff einer Südstaatenschönheit"). Der Name Dixie stammt ursprünglich wohl aus Louisiana, weil dort auf der Rückseite der Zehn-Dollar-Noten die Zahl auf französisch mit "dix" angegeben war. Andere Mutmaßungen verweisen auf die imaginäre Mason-Dixon Linie, die einst den Norden vom Süden trennte See: academic.ru/45438/MASON-DIXON_LINE">MASON-DIXON LINE
    * * *
    dixie [ˈdıksı] s besonders MIL Br sl Gulaschkanone f, Feldkessel m
    * * *
    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der

    English-german dictionary > dixie

См. также в других словарях:

  • North Carolina — (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • North Carolina — North Carolinian. a state in the SE United States, on the Atlantic coast. 5,874,429; 52,586 sq. mi. (136,198 sq. km). Cap.: Raleigh. Abbr.: NC (for use with zip code), N.C. * * * State (pop., 2000: 8,049,313), southern Atlantic region, U.S. Lying …   Universalium

  • NORTH CAROLINA — NORTH CAROLINA, state in S.E. U.S. Its population in 2000 was 8,049,313, of which the Jewish population was estimated at 26,500. Jews appeared in early colonial times, but a community did not develop until the late antebellum era, a trend that… …   Encyclopedia of Judaism

  • North Carolina — • One of the original thirteen states of the United States Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. North Carolina     North Carolina      …   Catholic encyclopedia

  • North Carolina — North Ca|ro|li|na [ nɔ:θ kærə laɪnə ]; s: Bundesstaat der USA. * * * North Carolina   [ nɔːθ kærə laɪnə], deutsch Nọrdkarolina, Abkürzung N. C., postamtlich NC, Bundesstaat im Südosten der USA, 139 397 km2, (1999) 7,650 Mio. Einwohner (1960:… …   Universal-Lexikon

  • North Carolina — (spr. Nohrs Karoleine), s. Nord Carolina …   Pierer's Universal-Lexikon

  • North Carolina — → Carolina del Norte …   Diccionario panhispánico de dudas

  • North Carolina — North Carolina, nordamerik. Staat, s. Nordkarolina …   Kleines Konversations-Lexikon

  • North Carolina — [see CAROLINA1] state of the SE U.S.: one of the 13 original states; 48,711 sq mi (126,161 sq km); pop. 8,049,000; cap. Raleigh: abbrev. NC or N.C …   English World dictionary

  • North Carolina — This article is about the U.S. state of North Carolina. For other uses, see North Carolina (disambiguation). The Old North State redirects here. For the song of the same name, see The Old North State (song). State of North Carolina …   Wikipedia

  • North Carolina — Caroline du Nord Pour les articles homonymes, voir Caroline …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»